Die beiden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 16 Wohnungen (jeweils 8) wurden 1968 in massiver und versetzter Bauweise erstellt. Die Häuser sind aufgeteilt nach WEG (seit 2010), es werden also 16 Wohnungen als Anlagepaket en bloc verkauft.
Beide Häuser sind vollunterkellert. Das Grundstück ist recht großzügig, unmittelbar vor den Häusern (straßenseitig) befinden sich noch 6 Außenstellplätze, welche nicht vertraglich vermietet sind sondern frei von allen Bewohnern genutzt werden können. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder Loggia mit Ausrichtung Süden. Die Flächen teilen sich wie folgt auf:
8x 3-Zimmer-Wohnungen á ca. 75 m²
4x 4-Zimmer-Wohnungen á ca. 65 m²
4x 2-Zimmer-Wohnungen á ca. 51 m²
Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung (Bj. 2006), die Warmwasseraufbereitung über Durchlauferhitzer je Wohnung.
Folgende Sanierungen wurden in den Jahren 2022/2023 durchgeführt:
Erneuerung aller Fenster
Erneuerung Balkonbrüstungen
Austausch beider Hauseingangstüren inkl. Briefkästen
Einbau neuer Gegensprechanlage
Aktuell wurden bereits 7/16 Wohneinheiten kernsaniert, Details hierzu und um welche Einheiten es sich genau handelt finden Sie in der Mietaufstellung.
Wichtiger Hinweis:
Vorkaufsrechte seitens der Mieter bestehen nicht, da alle Wohnungen nach der Aufteilung in 2010 bereits einmal veräußert wurden. Das Vorkaufsrecht der Mieter nach Umwandlung gilt nur beim erstmaligen Verkauf und nicht auch bei jedem weiteren.
Für die Zusendung eines detaillierten Exposés mit ausführlicher Objektbeschreibung sowie Plänen und weiteren Informationen geben Sie bitte nachfolgend Ihre Kontaktdaten ein.
Den südlichsten Punkt der Region Hannover bildet die Stadt Springe, in der knapp 30.000 Einwohner leben. Springe liegt an der Deisterpforte, in der auch der Fluss Haller entspringt. Der historische Stadtkern mit seinem Marktplatz im Zentrum von Springe ist von gut erhaltenen Fachwerkhäusern und meist inhabergeführten kleinen Läden geprägt, von denen sich der eine oder andere durchaus als Geheimtipp entpuppen kann! Insgesamt gibt es in Springe aber viele Bauwerke aus unterschiedlichen Zeitepochen. Sehr bekannt und beliebt in Springe ist der „Saupark“, ein 14 Quadratkilometer großes Waldgebiet mit einem ehemaligen königlichen Jagdschloss – darin beheimatet ist das „Wisentgehege“, ein 90 Hektar großer Wildpark mit etwa 100 dort lebenden Tierarten.
Zur vielfältigen Freizeitgestaltung in Springe gibt es ein Waldbad, zwei Freibäder, ein Hallenbad und Sportanlagen für Minigolf, Beach-Volleyball, Tennis, Skating und Boule. Kinder werden in 16 Kitas mit Krippen, Horten und Kindergärten sowie einem Waldkindergarten betreut. Dazu kommen sieben Grundschulen, zwei Förderschulen, eine Haupt- und eine Realschule, ein Gymnasium, die Berufsbildenden Schulen, eine Steuerfachschule, das Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachsen, eine Musik- und eine Volkshochschule. Kulturelle Highlights in Springe sind das Theater „Bergbühne Lüdersen“ und mehrere Museen (u. a. das „Fußball-Museum“). Durch die direkte Anbindung von Springe an die B217 sind Sie schnell in Hannover, außerdem besteht ein S-Bahn-Anschluss. Springe ist vor allem durch seine naturnahe Lage und die Nähe zu den Wirtschaftszentren Hannover, Hildesheim und Hameln als Wohnort beliebt.
Die Häuser befinden sich im Ortsteil Bennigsen, nordöstlich von Springe gelegen und nur ca. 20 km von Hannover City entfernt.